Ost ¦ Est - Osteuropanetzwerk / Réseau pour l'Europe orientale - Bern-Fribourg
  • START
  • AGENDA
  • PORTRAIT
  • PARTICIPATION
Matthias Nawrat

Lesung und Gespräch

zu seinem neusten Buch Über allem ein weiter Himmel: Nachrichten aus Europa (2024)


Dienstag, 21.05.2024, 18h @ Café WerkStadt Lorraine
Lorrainestrasse 20, Bern


Moderation: Jan Dutoit

Teil der Berner Osteuropa-Lesereihe

 

Eintritt frei, Kollekte. Gefolgt von einem Apéro.
Büchertisch: Buchhandlung zum Zytglogge.


„Über allem ein weiter Himmel“ (rowohlt, 2024) ist ein Reisetagebuch und zugleich ein autobiografischer Essay. Matthias Nawrat versammelt darin Tagebuchaufzeichnungen der letzten circa zehn Jahre, die während seiner Reisen vor allem im östlichen Europa (z.B. in Opole, Warschau, Ljubljana, Minsk, Nowosibirsk, Budapest, Timișoara oder Skopje) entstanden sind. Es sind persönliche Texte, in deren Zentrum Begegnungen mit anderen Menschen stehen. Faszinierend versteht es Nawrat auch, Landschaften und Architektur sowie deren Wirkungen einzufangen. „Über allem ein weiter Himmel“ ist zudem ein äusserst politisches Buch. Nawrat reflektiert, immer auch selbstkritisch, über das Verbindende und Trennende zwischen Ost- und Westeuropa, über literarische Traditionen und kapitalistische Auswüchse.

 
Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, emigrierte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Er studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis; «Unternehmer» (2014), für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet, «Die vielen Tode unseres Opas Jurek» (2015) mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie der Alfred Döblin-Medaille. «Der traurige Gast» (2019) war unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt Matthias Nawrat den Literaturpreis der Europäischen Union. «Reise nach Maine» (2021) ist sein fünfter Roman. Zuletzt erschien der Gedichtband «Gebete für meine Vorfahren» (2022), ausgezeichnet mit dem Fontane-Literaturpreis der Stadt Neuruppin.

Die Berner Osteuropa-Lesereihe wird unterstützt von der Stadt Bern, dem Kanton Bern, sowie der Burgergemeinde Bern.


Flyer download
Picture
Impressum:

Ost|Est Osteuropanetzwerk -
Réseau pour l'Europe orientale Bern-Fribourg
Vorstand
c/o Schweizerische Osteuropabibliothek
Hallerstrasse 6, 3012 Bern

  • START
  • AGENDA
  • PORTRAIT
  • PARTICIPATION